Kommunikationsdesign → Typografie und Buchgestaltung Bachelor
Semesterprojekt / SS21
Betreut von: Prof.in Annette Le Fort und Prof. André Heers
Buchgestaltung eines fragmentarischen Dramas
» Woyzeck «
„Woyzeck“ ist ein Drama des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner, welches beim frühen Tod des Autors im Jahr 1837 als unvollendetes Fragment zurückblieb. Das handschriftliche Manuskript ist in mehreren Entwurfsstufen überliefert. Der fragmentarische Charakter des Werkes ermöglicht eine freie Anordnung der Szenen, welche auf gänzlich unterschiedliche Weise interpretiert werden können – je nach Lesart.
Die Buchgestaltung ermöglicht durch eingelegte Blätter eines anderen Formates ein direktes Vergleichen der verschiedenen Entwurfsstufen, wodurch Büchners Gedankengänge nachvollzogen werden können. Die Größenverhältnisse nehmen direkten Bezug auf die Formate der originalen Handschriften. Aber vor allem die Typographie ist von besonderer Bedeutung: Aus Unterstreichungen, Durchstreichungen und verschiedenen Schriftschnitten können mit Hilfe einer Legende Entwicklungen des Dramas abgelesen werden. Das Fragmentarische, Kantige kommt außerdem mit der Schriftwahl zur Geltung.


