Muthesius-Projekt
SS22
Betreut von: Prof. Elisabeth Wagner
Muthesiusprojekt "Possession" (2-Kanal-Video) von Laura Leppert
» Possession (Muthesius Projekt) «
Possession (2021/22)
2-Kanal-Video, 2K, 31:17 min, stereo sound
watch excerpt here - https://vimeo.com/577495527
Gedreht in den Tagebauten des Ruhrgebiets, den sie umgebenden Geisterdörfern und Abraumhalden, sowie den Karsthöhlen der Ostslowakei, verbindet Possession dokumentarische Panoramen und fiktive Handlung. Die zeitgenössischen Landschaften werden zu Schauplätzen, in denen die gedankliche Logik kapitalistischer Extraktion und besitznehmender Einhegung untersucht wird.
Die Hauptfigur arbeitet als Blütenbestäuberin; irgendwo auf ihrem Weg zur Arbeit fängt sie sich eine Umweltkrankheit ein, die sich auf ihre Wahrnehmung auswirkt. Menschlicher und Mikro-Organismus verschmelzen, und neue Sensorien entstehen.
Possession begreift Material wie den Boden und fossile Brennstoffe als verdichteten Komplex von lebenden Organismen und Ökosystemen, die uns einen anderen subjektiven, transzeitlichen Blick auf unseren Energiebegriff ermöglichen. Menschen besitzen angeblich das Land, seine Bodenschätze, seine Relikte und Mikrobiome - aber inwiefern sind wir selbst wiederum von diesen besessen und bewohnt?
Mit - Johanna Käthe Michel, Frederike de Graft, Gesche Witte
Kamera - Mathias R. Zausinger
Soundtrack - Georg Paul
Licht und Dronenaufnahmen - Thomás da Silva
Ton - Florian Purschke
Stimmen - Laura Leppert, Giulia Zabarella
Regie, Schnitt, Kostüme, Sets, Script - Laura Leppert
gefördert von:
Muthesius Kunsthochschule
Stadt München
Urbane Künste Ruhr
KAIR Košice
Goethe Institut Slowakei
Stiftung Kunstfonds Neustart Kultur
Internationales Künstler*innenhaus Oberbayern Schafhof
Erwin-und-Gisela-Steiner-Stiftung







